07.03.2021Fernweh: 8 Tipps für deine nachhaltige Reise
Der Frühling lockt uns auf die Straßen und bereitet uns Lust nach Aufbruch, Ferne, neuen Erlebnissen. Geht es ums Verreisen, sind wir Deutschen die absolute Nummer Eins: Laut einer Studie der Forschungsgemeinschaft FUR waren es im Jahr 2017 über 54 Millionen Menschen, die sich dem Fernweh hingegeben und mindestens eine Reise angetreten haben.
Eine Statista-Umfrage zeigt außerdem, dass sich ganze 70 Prozent der Deutschen wenigstens manchmal Gedanken um den Nachhaltigkeitsfaktor beim Reisen machen — und damit, dass die Umwelt den Menschen am Herzen liegt.
Doch eine umwelfreundliche Reise mag vielleicht anfangs nach Einschränkung, nach Abstrichen klingen. Die Umweltdatenbank definiert nachhaltiges Reisen so: "Als nachhaltig wird Tourismus dann angesehen, wenn er einen Umgang mit allen Ressourcen in einer Art und Weise ermöglicht, dass ökonomische, soziale und ästhetische Bedürfnisse erfüllt werden können und gleichzeitig die kulturelle Integrität, essentielle ökologische Vorgänge und die Biodiversität erhalten bleiben."
Also: Nachhaltigkeit ist kein Verzicht sondern ein Mehrwert — für die Umwelt und den Reisenden. Damit auch der Urlaub umweltbewusst gestaltet und deine Reise dabei noch atemberaubender werden kann, gibt es ein paar Dinge, die sich ohne großen Aufwand vor der Reise und auch währenddessen planen lassen.
Vielleicht helfen dir ja ein paar der Tipps bei deinem nächsten Urlaub!