Produktfinder Kühlen & Gefrieren
Der Produktfinder hilft dabei, das richtige Gerät zu finden. Mit Hilfe von wenigen Schritten zum perfekten Gerät!
Reparaturanleitungen, Stromspartipps & Co.
Geräte der Kategorie Kühlen & Gefrieren
FAQs
Auf wie viel Grad sollte ich den Kühlschrank einstellen?
Die europäische Union empfiehlt im Rahmen der Energielabels eine Temperatur von 5 Grad. Von vielen wird dies allerdings als zu niedrig angesehen, weshalb der Standard eher bei 7 Grad liegt.
Wie viel Watt hat ein Kühlschrank?
Je nach Größe hat ein Kühlschrank 70 bis 180 Watt.
Kühlschrank: Wo kommt was hin?
Im Kühlschrank gibt es unterschiedliche Kältezonen. Je nach Kühlungsbedarf der Lebensmittel sollten diese daher eingeräumt werden.
Aufgrund der höheren Dichte von kalter Luft sinkt diese nach unten. Das kälteste Fach im Kühlschrank ist deshalb das Fach oberhalb des Gemüsefachs. Dieses wird durch eine Glasplatte vom Gemüsefach abgetrennt. Dadurch kommt die kalte Luft nicht bis in das Gemüsefach und Gemüse bleibt damit zwar frisch, wird aber nicht zu stark gekühlt. Im kältesten Fach sollten leicht verderbliche Produkte wie Fisch oder Fleisch gelagert werden. In den Fächern darüber steigt die Temperatur stetig.
Auch innerhalb der Fächer bestehen Unterschiede. Je weiter hinten im Kühlschrank etwas liegt, umso näher am Kühlaggregat befindet es sich, und umso kälter ist es.
In einem etwas höheren Fach sind Käse oder Wurst zu lagern, da dort die Aromen besser erhalten bleiben. Die Temperatur in der Kühlschranktür ist eine der wärmsten Zonen im Kühlschrank. Dort lassen sich Getränke und Eier lagern.
Wie viele kWh verbraucht ein Kühlschrank?
Der Verbrauch eines Kühlschranks hängt von mehreren Faktoren ab:
- Größe
- Bauort
- Alter
- Betriebstemperatur
- Nutzungsverhalten
Die Energieeffizienzklassen geben mit der Angabe der kWh pro Jahr bereits einen Einblick in den Verbrauch. Falls du dein Altgerät auf seine Energieeffizienz überprüfen möchtest, kannst du hier dein Gerät suchen. Im Durchschnitt benötigt ein moderner A+++-Kühlschrank in etwa 90 kWh im Jahr.
Warum sollte ich den Gefrierschrank abtauen?
Bei Betrieb des Gefrierschranks lagert sich durch das Öffnen und durch Lebensmittel Feuchtigkeit im Gefrierschrank am und führt zu einer Eisschicht im Innenraum. Diese Eisschicht kann bereits bei geringer Dicke zu enorm höheren Energieverbrauch führen. Möchte man diese Ineffizienz und höhere Stromkosten vermeiden, ist das Abtauen notwendig. Es empfiehlt sich den Gefrierschrank 1-2 Mal im Jahr abzutauen. Neuere Gefrierschränke sind häufig mit der No-Frost Technologie ausgestattet, welche verhindert, dass sich die Eisschicht bildet. Damit ist das Abtauen hier nicht notwendig.
Wie taue ich den Gefrierschrank ab?
Zum Abtauen des Gefrierschranks musst du zunächst das Gerät ausschalten oder ausstecken. Am besten taut man das Gerät im Winter ab, da man so Lebensmittel auf Balkon oder im Garten weiter kühl halten kann. Bereite dich mit Handtüchern, Auffangmatten oder Gefäßen vor, um das abfließende Wasser aufzufangen. Ist die Eisschicht noch nicht besonders dick reichen Handtücher, andernfalls sind Gefäße wie zum Beispiel das Backblech zu empfehlen. Nach Abschalten des Geräts kannst du eine Schüssel mit warmem Wasser in das Gerät stellen und die Tür schließen, um den Abtauprozess zu beschleunigen. Stelle zuvor eventuelle Auffanggefäße oder Schalen auf die unterste Ebene des Geräts oder lege Handtücher oder Auffangmatten aus. Falls Eisschichten angetaut sind, kannst du diese auch vorsichtig entfernen. Nutze hierfür allerdings keine spitzen Gegenstände, da diese den Gefrierschrank beschädigen können. Ist das gesamte Eis geschmolzen, solltest du den Gefrierschrank ordentlich trocken wischen und die Möglichkeit zur Reinigung nutzen.
Welche Temperatur beim Gefrierschrank einstellen?
Für den Gefrierschrank wird eine Temperatur von - 18°C empfohlen. Diese Temperatur gilt als ideal für die Gewährleistung der Lagerung von Lebensmittel und gleichzeitig dem Vermeiden von zu hohem Energieverbrauch durch noch kältere Temperaturen.
Wie viel Liter Volumen pro Person beim Gefrierschrank?
Pro Person wird bei einem Gefrierschrank zu einem Volumen von 50-80 Liter geraten.
Was bedeutet No-Frost?
Bei No-Frost wird die Feuchtigkeit in Gefriergeräten mittels eines Umluftsystems in Bewegung gehalten und abtransportiert. So wird die Eisbildung im Gefriergerät verhindert. Am Kondensator gefriert die Feuchtigkeit und bildet eine Eisschicht. Durch Erwärmen von Heizrippen wird diese geschmolzen und das Schmelzwasser dann zu einem Verdunstungsbehälter abtransportiert. Das Abtauen entfällt dank diesen Mechanismen bei Geräten mit No-Frost Technologie.
Geräte-Wiki
Zubehör | |
---|---|
Anzahl Beerenschalen | Die Anzahl aller mitgelieferten Beerenschalen. |
Anzahl Eiswürfelbehälter | Die Anzahl aller Eiswürfelbehälter. |
Anzahl Kälteakkus | Die Anzahl aller mitgelieferten Kälteakkus. |
Beerenschale | Das Gerät besitzt eine Schale, die sich speziell für die Lagerung von Beeren und Kleinobst eignet. |
Butterfach | Das Gerät besitzt ein separates Fach für die Lagerung von Butter. |
Eierablage | Das Gerät besitzt eine Eierablage. |
Eisschaber | Das Gerät besitzt einen Eisschaber, mit dem sich festgefrorenes Eis entfernen lässt. |
Eiswürfelbehälter | Das Gerät besitzt einen Eiswürfelbehälter. |
Kälteakku | Einer oder mehrere Kältakkus liegen dem Lieferumfang bei. |
Quick-Ice-Schalen | Quick-Ice ermöglicht die Herstellung von Eiswürfeln in weniger als 30 Minuten. |
Verbrauchsangaben | |
---|---|
Energieverbrauch pro Jahr | Energieverbrauch in kWh pro Jahr. |
Leistungsaufnahme Kühlkompressor | Die Leistungsaufnahme des Kühlkompressors in Watt. |
Technische Merkmale | |
---|---|
Anzahl Kühlkreisläufe | Die Anzahl der Kühlkreisläufe des Geräts. |
Anzahl Türen | Die Anzahl aller Türen des Geräts. |
Auszug | Das Gerät verfügt über ein Auszugsystem. |
Breite | Die Breite des Geräts in Millimetern. |
Dekorfähig | Das Gerät ist integrierbar und kann noch zusätzlich mit einer Küchenmöbeltür versehen werden, um vollständig in die Küchenmöbelfront integriert zu werden. |
Einbaubreite | Die Einbaubreite des Geräts in Millimetern. |
Einbaubreite (max.) | Maximale Breite in Millimetern bei der das Gerät eingebaut werden kann. |
Einbaubreite (min.) | Minimale Breite in Millimetern bei der das Gerät eingebaut werden kann. |
Einbaufähig | Das Gerät kann in einer Einbauküche integriert werden. |
Einbauhöhe | Die Einbauhöhe des Geräts in Millimetern. |
Einbauhöhe (max.) | Maximale Höhe in Millimetern bei der das Gerät eingebaut werden kann. |
Einbauhöhe (min.) | Minimale Höhe in Millimetern bei der das Gerät eingebaut werden kann. |
Einbautiefe | Die Einbautiefe des Geräts in Millimetern. |
Einbautiefe (max.) | Maximale Tiefe in Millimetern bei der das Gerät eingebaut werden kann. |
Einbautiefe (min.) | Minimale Tiefe in Millimetern bei der das Gerät eingebaut werden kann. |
Eiswürfelproduktion in kg / Tag | Die maximalmögliche Eiswürfelproduktion in Kilogramm pro 24 Stunden. |
Flachscharniertechnik | Bei einem Gerät mit Festtürtechnik (auch Flachscharniertechnik genannt) wird eine Original Küchenmöbelfront (je nach Küche ca. 2- 3 cm dick) direkt auf die Gerätetür montiert. Es sind keine Scharniere am Einbauschrank nötig. |
Freistehend | Das Gerät kann in der Küche beliebig platziert werden. |
Gefrierbereich links | Der Gefrierbereich des Geräts befindet sich links. |
Gefrierbereich oben | Der Gefrierbereich des Geräts befindet sich oben. |
Gefrierbereich rechts | Der Gefrierbereich des Geräts befindet sich rechts. |
Gefrierbereich unten | Der Gefrierbereich des Geräts befindet sich unten. |
Gefrierfach | Das Gerät besitzt ein Gefrierfach. |
Gefrierkapazität (kg / 24h) | Die Gefrierkapazität bezeichnet die maximale Menge an Lebensmitteln in Kilogramm, die in 24 Stunden von plus 25 Grad Celsius auf minus 18 Grad Celsius eingefroren werden kann. |
Gefrierschrank | Ein Gefrierschrank wird nach vorne geöffnet. |
Gefriertruhe | Eine Gefriertruhe wird nach oben geöffnet. |
Gewicht | Gewicht des Geräts in Kilogramm. |
Höhe | Die Höhe des Geräts in Millimetern. |
Höhe (max.) | Die maximal einstellbare Höhe des Geräts in Millimetern. |
Höhe (min.) | Die minimal einstellbare Höhe des Geräts in Millimetern. |
Höhenverstellbar | Das Gerät ist durch die Standfüße in der Höhe verstellbar. |
Innenbeleuchtung | Das Gerät wird beim öffnen der Tür von innen beleuchtet. |
Inverter-Kompressor | Der Inverter-Kompressor erhöht oder senkt die Temperatur im Raum durch Änderung der Drehzahl des Verdichters. Wenn der Raum dann wie gewünscht genügend gekühlt bzw. geheizt ist verringert der Inverter automatisch die Drehzahl des Kompressors, was einerseits Energie spart und andererseits die Temperaturschwankung im Raum klein hält. |
Kabellänge | Die Länge des Anschlusskabels in Zentimetern. |
Kältemittel | Die Bezeichnung des Kältemittels. |
Klimaklasse N | N = Normal: Das Gerät eignet sich für Temperaturen von +16 °C bis +32 °C. |
Klimaklasse SN | SN = Subnormal: Das Gerät eignet sich für Umgebungstemperaturen von +10 °C bis +32 °C. |
Klimaklasse ST | ST = Subtropisch: Das Gerät eignet sich für Umgebungstemperaturen von +16 °C bis +38 °C. |
Klimaklasse T | T = Tropisch: Das Gerät eignet sich für Temperaturen von +16 °C bis +43 °C. |
Kühlbereich oben | Der Kühlbereich des Geräts befindet sich unten. |
Kühlbereich unten | Der Kühlbereich des Geräts befindet sich oben. |
Lagerzeit bei Störung | Die “Lagerzeit bei Störung” gibt die Anzahl der Stunden an, während derer Lebensmittel im Gefriergerät bei Ausfall keine Qualitätseinbuße erleiden. Dabei dürfen sich die Lebensmittel bei voll beladenem Gerät von -18 °C auf -9 °C erwärmen. |
Linear-Kompressor | Der Linear-Kompressor ermöglicht einen niedrigeren Energieverbrauch. Dieser wird durch eine verringerte Reibung der Kolben im Kompressor und durch eine präzisere Kühlungssteuerung erreicht. |
max. Geräuschentwicklung in dB | maximale Geräuschentwicklung in dB. |
Memory-Funktion | Ein elektronisches Programm registriert, wie oft die Kühlschranktür im Verlauf einer bestimmten Zeitdauer geöffnet wird. Wenn das System erkennt, dass der Kühlschrank beispielsweise um 18:00 und 19:00 häufig geöffnet und geschlossen wird, erhöht es während dieser Zeit automatisch die Kühlleistung, was zu einer konstanten Kühlleistung führt. |
Metal Cooling | Kühlschränke mit Metal Cooling sind mit einer Innenrückwand aus Metall ausgestattet. Diese Rückwand speichert Kälte und sorgt somit für eine gleichmäßige Innentemperatur und das schnellere Wiederherstellen der eingestellten Kühltemperatur nach dem Öffnen und Schließen der Kühlschranktüren. |
Nutzinhalt Frischkühlzone | Die Gesamtkapazität der 0°-Zone in Litern. |
Nutzinhalt Gefrieren | Gesamtkapazität des Kühlschranks aller Gefrierfächer. |
Nutzinhalt Gesamt | Gesamtkapazität des Kühlschranks aller Fächer. |
Nutzinhalt Kühlen | Gesamtkapazität des Kühlschranks aller Kühlfächer. |
Nutzinhalt Weinfach | Die Gesamtkapazität des Weinfachs in Litern. |
Schleppscharniertechnik | Bei einem Gerät mit Schlepptürtechnik wird die Küchenmöbeltür am Möbelgehäuse befestigt. Die Gerätetür wird dann über Gleitschienen mit der Möbeltür gekoppelt, diese Gleitschienen ermöglichen es, dass die Gerätetür beim öffnen der Möbeltür mit geöffnet wird. |
selbstschließende Tür | Das Gerät besitzt eine Tür, die sich im geöffneten Zustand selbst wieder schließt. |
Slot-In-System | Slot-In-System: Mit diesem System ist es möglich den Kühlschrank direkt an eine Wand, neben eine Arbeitsfläche oder ein anderes Gerät zu stellen, denn mit dem Slot-In-System lässt sich die Kühlschranktür trotzdem bis zur vollen Gerätebreite öffnen. |
Sterne (Gefrierklasse) | Die Anzahl der Sterne am Gefrierfach kennzeichnet die Temperatur in Minus Grad, die erreicht werden kann sowie die maximal mögliche Lagerdauer von Lebensmitteln als Gefriergut. Je höher die Sterneanzahl, umso Kühler ist der Gefrierschrank. |
Tiefe | Die Tiefe des Geräts in Millimetern. |
Tiefe offen | Die maximale Tiefe des Geräts bei geöffneter Tür in Millimetern. |
Türanschlag hinten | Der Türanschlag befindet sich hinten. Bei Kühltruhen der fall. |
Türanschlag links | Der Türanschlag befindet sich auf der linken Seite. |
Türanschlag rechts | Der Türanschlag befindet sich auf der rechten Seite. |
Türanschlag wechselbar | Der Türanschlag lässt sich an der Tür auf beiden Seiten montieren. |
Unterbaufähig | Das Gerät ist unterbaufähig und wird unterhalb einer Küchenarbeitsplatte integriert. |
wählbare Stromzufuhr (Auto/Steckdose) | Das Gerät besitzt einen Kfz-Anschluss, der an das 12 Volt Bordnetz angeschlossen werden kann. |
Wasseranschluss | Das Gerät besitzt einen Wasseranschluss. |
Wasseranschluss notwendig | Damit das Gerät instand gesetzt werden kann, ist ein Wasseranschluss erforderlich. |
Wasserfilter | Das Gerät besitzt einen integrierten Wasserfilter. |
Sicherheit | |
---|---|
Aquastop | Sicherheitsmechanismus, der bei Defekten in einem wasserführenden System die Wasserzufuhr zur Verhinderung von Wasserschäden unterbricht. Nur bei Kühlschränken mit externer Wasserzufuhr. |
Kindersicherung | Das Gerät besitzt eine eingebaute Kindersicherung. |
Störungsalarm | Bei einer technischen Störung erscheint eine Warnung, welche optisch oder akustisch sein kann. |
Temperaturalarm | Bei Überschreitung einer bestimmten Temperatur wird ein Warnsignal ausgelöst. Kann optisch sowie akustisch sein. |
Türalarm | Falls die Türe zu lange geöffnet wird, ertönt ein akustisches Warnsignal. |
Ausstattung | |
---|---|
Abtauautomatik | Integrierte Heizstäbe im Gefriergerät verhindern, dass sich im Laufe der Zeit dicke Eisschichten ansetzen können. Die automatische Heizung schaltet sich alle paar Tage ein und verhindert damit bereits ein leichtes Aneisen, wodurch man Strom und Platz spart. |
Anti-Vibrationskompressor | Der Anti-Vibrationskompressor sorgt für eine ruhige Lagerung und vermeidet Mikrovibrationen, die empfindlichen Lebensmitteln schaden würden. Dies ist vor allem bei Wein der Fall. |
Antibakterielle Türdichtung | Die Türen des Geräts verfügen über antibakterielle Türdichtungen. |
App-Steuerung | Das Gerät ermöglicht eine App-Steuerung, mit der z.B. der Kühlschrankinhalt per Kamera eingesehen werden kann. |
Außenliegendes Display | Das Display des Geräts befindet sich am Gehäuse. |
Automatischer Eiswürfelspender | Durch Betätigung einer elektronischen Taste kann fertiges Eis vollautomatisch aus dem Kühlschrank entnommen werden. |
Crushed-Ice-Spender | Das Gerät besitzt einen Crushed-Ice-Spender. |
Display | Das Gerät hat ein LCD-Display, welches z.B. die Temperatur und andere Informationen anzeigen kann. |
Door-in-Door | Das Door-in-Door-System ermöglicht das Öffnen einer kleineren Tür, welche in die normale Tür integriert wurde, um Zugriff auf Getränke und Snacks zu bekommen. Dadurch geht ca. 45% weniger Kaltluft verloren, da nicht die gesamte Tür geöffnet werden muss. |
Doppeltür | Das Gerät verfügt über zwei Türen. |
Edelstahltür | Das Türgehäuse besteht aus Edelstahl. |
Feuchtigkeitsregulierung | Die Lagerfächer des Kühlschranks besitzen eine Feuchtigkeitsregulierung, welche die Haltbarkeit von Gemüse verlängert. |
Gefriergut-Kalender | Klar verständliche Symbole mit Monatsangaben, aufgedruckt auf der Gefriergut-Schublade, informieren auf einen Blick über die maximale Lagerzeit des Gefriergutes. |
Geräuschdämmung | Der Kühlschrank ist besonders leise. |
Geruchsfilter | Das Gerät besitzt einen integrierten antibakteriellen Filter, der die Innenraumluft reinigt und so die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern kann. |
Gewichtsentlasteter Truhendeckel | Die Gefriertruhe verfügt über einen gewichtsentlasteten Truhendeckel. |
Glastür | Die Tür hat ein Glasfenster, wodurch der Inhalt des Kühlschranks eingesehen werden kann, ohne die Tür öffnen zu müssen. Dies spart Energie, da keine Kaltluft verloren geht. |
Innenliegendes Display | Das Display des Geräts befindet sich im Innenraum des Geräts. |
Integrierte Kamera | Das Gerät besitzt eine integrierte Kamera, um einen Einblick in den Innenraum zu ermöglichen. |
Intelligentes Kühlen | Die Elektronik sorgt bei dieser Technologie dafür, dass die Außen- und die Kühltemperatur zu jeder Zeit miteinander abgestimmt werden. Durch häufiges Öffnen des Kühlschranks entstehen Temperaturveränderungen, welche der Kühlschrank schnell ausgleicht. |
Low-Frost | Die Innenwände gefrieren bei der Low-Frost Technik nur wenig, da diese automatisch abgetaut werden. |
Manueller Eiswürfelspender | Durch Betätigung einer manuellen Taste kann fertiges Eis aus dem Gerät entnommen werden. |
No-Frost | Durch den Einsatz der No-Frost-Technik wird die Luftfeuchtigkeit im Gefrierraum reduziert, was eine Eiskristallbildung an Lebensmitteln oder den Wänden verhindert. Ein anfänglicher Nachteil dieser Technik war ein höherer Energieverbrauch, der sich jedoch relativiert, da eine Energieverschwendung durch Eisbildung und die Abtauvorgänge vermieden werden. |
Pedal-Öffnung | Das Gerät besitzt eine Pedalöffnung, die mit dem Fuß betätigt werden kann. |
Schnellgefrierfunktion | Hilft die Einkäufe schneller auf die richtige Temperatur zu bringen oder Eiswürfel schneller gefrieren zu lassen. |
Schnellkühlfunktion | Auch bekannt als "Party-Modus" bei dem Salate, Getränke, Desserts etc. schnell gekühlt werden müssen. |
Schockgefrieren | Zwei Extraventilatoren sorgen für ein energiesparendes Gefrieren im Rekordtempo, was das Gefrieren ca. 3x schneller macht als bei herkömmlichen Gefrierschränken. Wertvolle Nährstoffe, Vitamine und der frische Geschmack bleiben damit besser erhalten. |
Sensor-Tasten | Das Gerät besitzt Sensortasten, die auf leichten Fingerdruck reagieren. |
Smart Grid Ready | Smart Grids bedeuten adaptive Steuerung der Stromnetze und deren Optimierung. Smart Grids gelten als unbedingte Voraussetzung für den nachhaltigen Umstieg auf erneuerbare Energiequellen. |
Spülmaschinenfestes Interieur | Die Tür-Innenfächer sind spülmaschinentauglich. |
stufenlose Temperaturregulierung | Die Temperatur lässt sich stufenlos per Touch-Control einstellen. |
Tauwasserablauf | Das Gerät besitzt einen Ablauf von Tauwasser, welches in einem Behälter aufgesammelt wird und anschließend verdunstet. |
Temperaturregulierung | Die Innenraumtemperatur lässt sich manuell regulieren. |
Türdämpfung | Die Tür schließt bei einem Winkel ab 30 Grad automatisch. Außerdem dämpft die Tür beim Schließen, was z.B. ein klirren von Flaschen verhindert. |
Türschloss | Die Tür des Geräts lässt sich mit einem integrierten Schloss verschließen. |
Verstellbare Temperaturzonen | Eine verstellbare Temperaturzone kann zum Beispiel als Erweiterung des Kühlschrankbereichs (2°C oder -1°C) oder als Gefrierbereich (-15°C bis -23°C) genutzt werden. So kann der Kühlschrank je nach Bedarf flexibel eingestellt werden. |
Wasserspender | Das Gerät besitzt einen Wasserspender. |
WLAN | Das Gerät ist WLAN-fähig. |
Exterieur | |
---|---|
Anti-Fingerabdruck-Beschichtung | Das Gehäuse besitzt eine spezielle Beschichtung, bei der Fingerabdrücke optisch nur noch schwach wahrgenommen werden können. |
Freihändiges Öffnen | Das Gerät besitzt einen Türgriff, der sich komfortabel mit wenig Kraftaufwand öffnen lässt. |
Gehäusefarbe | Die Gehäusefarbe des Geräts. |
Retro-Design | Das Gerät besitzt ein Retro-Design mit der Technik eines aktuellen Geräts. |
Rollen | Das Gerät steht auf Rollen, auf denen es leichter bewegt werden kann. |
Skin-Condenser-Technologie | Mit der Skin-Condenser-Technologie wird Feuchtigkeit zwischen der Raumwand und dem Kühlschrank verhindert. |
Tragegriff | Der mobile Kühlschrank besitzt einen Tragegriff, mit dem er bequem transportiert werden kann. |
Interieur | |
---|---|
Anzahl Ablageflächen | Die Anzahl aller Ablageflächen. |
Anzahl ausfahrbare Glasablage | Die Anzahl aller ausfahrbaren Glasablagen. |
Anzahl Flaschenablagen | Die Anzahl aller Flaschenablagen. |
Anzahl Gefrierfächer | Anzahl der Gefrierschubladen im Gefrierbereich. |
Anzahl Schubladen | Die Anzahl aller Schubladen. |
Anzahl Temperaturzonen | Die Anzahl an verschiedenen Temperaturzonen. |
Anzahl Vorratskörbe | Die Anzahl aller Vorratskörbe. |
Anzahl Weinfächer | Die Anzahl aller Weinfächer. |
Ausfahrbare Glasablage | Das Gerät besitzt ausfahrbare Glasablagen, die den Zugang zu Lebensmitteln erleichtern. |
Barfach | Das Gerät besitzt ein Fach, welches sich in der Tür befindet und zur Lagerung von Getränken verwendet werden kann. Dadurch entweicht weniger Kälte und man spart Energie. |
Dünnere Wände | Durch die schlanke Bauweise der Innenwände wird Platz für Lebensmittel geschaffen, ohne jedoch die Isolierung zu beeinträchtigen. |
Extragroßes Fach | Das Gerät besitzt ein extragroßes Fach, in dem Fleisch oder Gemüse gelagert werden können. |
Fächer aus Sicherheitsglas | Die Abstellflächen sind aus Sicherheitsglas. |
Flaschenablage | Das Gerät besitzt eine integrierte Flaschenablage. |
Frischkühlzone | Das Gerät besitzt eine 0°-Zone, die sich für die Lagerung von Fleisch und Fisch eignet. Diese befindet sich meist im unteren Bereich des Kühlschranks. |
Gefriergutschubladen | Das Gerät besitzt Schubladen, in denen Gefriergut gelagert werden kann. |
Gemüsefach | Schublade, die für die Lagerung von Gemüse optimiert ist. |
Geteilte Glasplatte | Die Glasablage ist teilbar. Damit wird der Platz auf einer Glaseben halbiert, wodurch Platz für die untere Ebene geschaffen wird und somit größere Gefäße gelagert werden können. |
Glasablagen | Das Gerät besitzt Glasablagen. |
herausnehmbare Einschubebenen | Die Einschubebenen lassen sich herausnehmen, was die Reinigung erleichtert. |
herausnehmbare Einschubebenen | Die Schubladen des Geräts können bei Bedarf herausgenommen werden, um Platz für größere Lebensmittel, wie Geburtstagstorten zu schaffen. |
höhenverstellbare Abstellfläche | Die Abstellflächen im Gerät sind in ihrer Anordnung und Höhe variabel. |
Kellerfach | Das Gerät besitzt ein Kellerfach welches ein optimales Klima für die Lagerung von z.B. Kartoffeln oder Zwiebeln bietet. |
Milchproduktefach | Das Fach des Kühlgeräts eignet sich besonders für die Lagerung von Milchprodukten. |
Pizza-gerechtes Gefrierfach | Das Gefrierfach des Geräts bietet von den Maßen her Platz für die Lagerung von einer oder mehrerer Tiefkühlpizzen. |
Teleskopauszug | Die Schubladen des Geräts sitzen auf Schienen und können komfortabel bis zur gesamten Länge herausgezogen werden. |
Umluftkühlung | Bei der Umluftkühlung wird die abgekühlte Luft vom Verdampfer mit einem (oder mehreren) Ventilatoren verwirbelt. Eine Temperaturschichtung tritt praktisch nicht auf, die Temperatur ist gesamten Innenraum nahezu gleich. |
Vorratskörbe | Das Gerät besitzt Vorratskörbe, die beliebig positioniert werden können. |
Wassertank | Das Gerät besitzt einen integrierten Wassertank. |
Programme | |
---|---|
Eco-Modus | Wenn die Kühlschranktür selten geöffnet wird, hilft der Eco-Modus beim Sparen von Energie. Dabei arbeitet der Kompressor effizienter. |
Urlaubsmodus | Während damit die Temperatur im Kühlraum auf circa 14 ° C angehoben wird, herrschen im Gefrierraum weiterhin die gewohnten -18 °C. So bleiben Tiefkühl-Lebensmittel eingefroren und im Kühlraum wird Schimmelbildung verhindert sowie zugleich Energie gespart. |
Anderes | |
---|---|
Gewährleistung in Jahren | Die Dauer der Gewährleistung in Jahren. |
Made in Germany | Das Gerät wurde in Deutschland hergestellt. |